
EXPERTISE
Die Möglichkeiten zur Entwicklung digitaler Edutainment-Konzepte sind unbegrenzt.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein passgenaues Konzept für Ihr Projekt und setzen es um.
Unsere vielseitige Erfahrung spiegelt sich in den nachfolgenden Beispielen und technischen Skills wider.
Gerne bringen wir unsere Expertise für Ihre Vision ein!
TECHNISCHE SKILLS
- Virtual Reality
- 360° Filme
- Augmented Reality-Anwendungen
- Dekoration und Technik
- Greenscreen
- Audio- & Visuelle Apps
- Motion Capturing
- 3D-Modelling, Sculpting
- 2D- und 3D-Filme
- Projection Mapping
ZEITREISEN




Unsere stationären Zeitreise-Erlebnisse ermöglichen mittels Virtual Reality und multisensorischer Spezialeffekte das Eintauchen in die Geschichte. Unsere Gäste erleben eine rund 45-minütige geführte Tour, die dank eines ausgewogenen Medienmixes und authentischen Dekorationsbaus die Vergangenheit wieder zum Leben erweckt. Dabei ist jeder TimeRide einzigartig.
Vergleichbare Ausstellungskonzepte und Virtual-Reality-Attraktionen entwerfen wir gerne auch für Sie – sei es als TimeRide-Attraktion oder unter Ihrem eigenem Namen.
STADTRUNDGÄNGE
UND -FAHRTEN
- Historische Recherche
- inhaltliches Konzept
- packendes Storytelling
- VR Content-Produktion
- Technische Betreuung erfolgt durch ein eingespieltes Expertenteam an unserem Standort in Köln
- Basis sind unsere eigenen praktischen Umsetzungs- und Vermarktungserfahrungen
VIRTUELLE ANWENDUNGEN
FÜR MUSEEN

Gerade jüngere Museumsbesucher sind zunehmend schwierig für „klassische“ Ausstellungskonzepte zu historischen Themen zu begeistern. Aber wie kann Geschichte noch greifbarer, noch direkter, noch emotionaler vermittelt werden?
Eine unserer Antworten lautet: „TimeRide GO!“ –Durch die Ergänzung von hoch-wertiger Virtual-Reality wird aus Ihrer Museumsführung eine Zeitreise!
Aus unserer Erfahrung bietet nur die Kombination aus „Mensch & Technologie“ den bestmöglichen Effekt. So steigt die Chance, aus dem „Blick zurück“ einen kraftvollen Impuls in das Heute, in die Zukunft zu vermitteln!
TimeRide GO! wertet jedes Führungskonzept auf – ob mit menschlichem Guide oder im Free Flow.
- Historische Recherche
- inhaltliches Konzept
- packendes Storytelling
- VR Content-Produktion
- Technische Betreuung erfolgt durch ein eingespieltes Expertenteam an unserem Standort in Köln
- Basis sind unsere eigenen praktischen Umsetzungs- und Vermarktungserfahrungen
UNTERNEHMEN

Ihr Unternehmen steht vor einem bedeutenden Jubiläum oder Schritt in der Firmengeschichte.
Aber wie kann aus dem „Blick zurück“ ein kraftvoller Impuls für die Zukunft entstehen?
Wie können Mitarbeiter an unterschiedlichen Orten einen gemeinsamen Moment erleben?
Wie kreiert man positive Erinnerungspunkte und begeistert seine Mitarbeiter mit innovativen Formaten?
Wie lässt sich aus einem Jubiläum heraus auch nachhaltig Content ziehen?
Unsere Antwort: Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden ein Virtual-Reality-Zeitreise.
Der 100. Geburtstag von HARIBO
• TimeRide produziert einen siebenminütigen 360-Grad-Film
• Von der Gründung bis zur Zukunft veranschaulichen sieben animierte Szenen die Firmengeschichte.
• 7.000 Mitarbeitende von Haribo bekommen weltweit eine VR-Brillenhalterung für das eigene Handy nach Hause geschickt
• Die Zeitreise ist auf allen verfügbaren Devices abspielbar (VR-Brille, Smartphone, Tablet, PC)
Die Darstellung von Corporate History wird zu einem immer stärkeren Thema der globalen Unternehmenskommunikation. Das Verständnis für die eigene Geschichte steigert die Mitarbeiteridentifikation und -motivation.
Auch Kunden möchten die Tradition und Kultur von Unternehmen besser nachvollziehen können. Virtual Reality kann dabei eine faszinierende Unterstützung bieten.
Neben runden Geburtstagen können viele weitere Anlässe für eine Zeitreise passend sein:
• Ein Marken-Relaunch,
• Firmenübernahmen,
• Werksschließung/-eröffnung
VR-basierte Zeitreisen können ebenso Werkführungen und Unternehmensmuseen bereichern.
THEATER

Mit dem Stück TKKG – GEFANGEN IN DER VERGANGENHEIT läutet das Junge Theater Bonn (JTB) die erste virtuelle Theaterproduktion seiner Geschichte ein.
Für den Fall des berühmten Detektivquartetts TKKG entwickelt und programmiert TimeRide das virtuelle Bonn anno 1786. Die historische Kulisse wurde anhand zeitgenössischer Originalquellen in der virtuellen Minecraft-Spielwelt detailgetreu ausgestaltet. Denn hier spielt ein erheblicher Teil der Handlung, weil die jugendlichen Ermittler mit ihren Avataren dort nach der Lösung des Falls suchen müssen. Somit ist dieses Projekt ein einzigartiger Dreiklang aus Theaterspiel, historischer Rekonstruktion sowie der besonderen und beliebten Spieloptik von Minecraft.